Servus,
heute nach dem doch recht deutlichen Temperaturanstieg machten 
wir eine recht sichere aber trotzdem lohnende Tour. Da die Lawinenlage zwischen 
2-3 lag und dazu der schöne Schnee wohl eher in Batz überging war dies wohl eine 
gute Wahl. 
... so ging’s zuerst über die ehemaligen Freiflächen der alten 
Pisten empor. Zügig machten wir Höhe – 
... der Schnee war wie erwartet schee weich 
aber zum Glück noch kein Sumpf. Nach den schönen Hängen zuletzt kurz am als 
Rodelweg präparierten Forstweg hinauf zum Gratverlauf beim Sendemast ( ehem. 
Bergstation ). 
Nun folgte der abwechslungsreiche Gang stets am bewaldeten Rücken 
in östliche Richtung. 
Anfangs eher links haltend da die in der Sonne liegende 
Seite schon die ersten aperen Stellen hatte. 
Doch schnell nahm die Schneemenge 
zu und über freie Schneisen ...
... stiegen wir hinauf zum Gr. Mittagskopf 1636 
m.
Nach kurzem abrutschen in die Senke folgte der letzte, etwas 
steilere Hang ...
... hinauf zu unserem heutigen Ziel dem Zäunlkopf 1749 m.
AUSBLICKE :
Auf eventl. angedachte Zugaben verzichteten wir heute lieber ( 
es gibt deutlich besseren Schnee ! ) und hockten uns lieber in die diffus 
scheinende Sonne. 
Um dem Schnee nicht noch mehr Zeit zum weicher werden zu geben 
übertrieben wir es mit der Siesta nicht. 
Und los ging’s ...
... anfangs über die freien Hänge wieder zurück in die Senke. 
Hier nun mit geschulterten Ski die paar Höhenmeter wieder zum Mittagskopf und 
weiter ging die Hatz. Geschmeidiges Fahren ist was anderes aber wir gaben unser 
Bestes. 
Trotzdem machte es Spaß ! Noch mehr Spaß gab es dann nach dem Erreichen 
des Sendemastes : Kurz über den Rodelweg ...
... um danach schöne Schwünge durch die freien Hänge zu 
ziehen :
-- Eine Tour für fast alle Fälle
-- Im Mittelteil zwar etwas rhythmusbrechend mit leichtem Auf 
und Ab
-- Trotzdem lohnend mit feinen Aussichten
-- Außer einer kl. Gruppe Entenfüßler ganz allein auf weiter 
Flur 
Gruß Daniel, am Karwendelrand mit Joschi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen