Servus,
das Wetter hat sich kurzzeitig a bisserl umgestellt und so
verzichteten wir auf eine ( wohl nasse ) Felstour. Schade – aber wir machten das
Beste aus diesem, leicht verhangenen Tag. Ziel sollte die Radlumrundung des
Breitenstein mit einigen ‘ zu Fuß Einlagen ‘ werden. Wir starteten mit den Radln
am Wander P. ( 0.- ) über dem Winklstüberl.
... zur Schwaiger Alm :
Von hier nun über den Wanderweg ( koane Leit ) in leichtem Auf
& Ab ...
... bis wir auf den Hauptweg zur Kesselalm trafen.
Über diesen nun hinauf,
... nach der Alm diesen rechts verlassend ...
... um droben bei der Kotalm das erstemal die
Radl zu verlassen.
Zu Fuß nun über den markierten Steig ...
... hinauf in Richtung
Schweinsberg mit kurzen Abstecher zur Schweinsberghöhle :
Danach in Kürze hinauf zum menschenleeren Gipfel des
Schweinsberg 1514 m.
AUSSICHT :
Auf gleichem ( rutschigen ) Weg zu den Radln und nach kurzer
Abfahrt weiter rechts hinauf in den Sattel zw. Breiten – & Schweinsberg.
Hier folgten wir dem Weg ...
... um schon bald den Stich hinunter zur Aiblinger Hütte zu
nehmen.
Von hier nun teils schiebend aber meist fahrend den Steig
hinunter ins Jenbachtal. Schon bald wurde der Steig ein etwas rumpliger
Karrenweg um nach einem Brückerl in einen tiptop Forstweg zu münden. Diesen noch
a Stück hinunter zu Wegedreieck um links in Richtung Eibleck wieder aufi zu
fahren.
Die Schwarzwand ( Kletterverbot ) vor uns begleitete uns und der
Scheitelpunkt ( Bankerl ) des Eibleck war erreicht. Hier nun links ab - dem Weg
bis zu seinem Ende bei der Steingrabner Alm gefolgt um das letzte Stück wieder
zu Fuß in Angriff zu nehmen.
Hier droben am Eibelkopf 1317 m gab’s auch net viel
zu sehen.
Wieder runter zur Alm ...
... rauf auf die Radl und nun begann die lange Querfahrt in
Richtung unseres letzten Ziels ( WW Schwarzenberg ). Wir blieben wg. der heit
nicht vorhandenen Wanderer dem Kammverlauf treu ...
... und erreichten über den
Wurzelsteig die freien Wiesen.
Hinüber zum Haus ...
... und an Schaf & Esel vorbei zu Fuß ...
... aufi zur vorgeschobenen Erhebung des Schwarzenberg 1187 m.
Zuletzt fuhren wir über das Teerwegerl hinunter in den Weiler
Schwarzenberg und zuletzt im Tal retour zum Winkelstüberl.
Hier war einiges los aber was muss das muss :
Gruß Daniel, ohne Regen unterwegs mit Ralf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen