B E R G H E I M A T

Freitag, 21. November 2025

Erste Skitour 25/26 : Hörnle

 

Servus,

nachdem heit anhaltender leichter Schneefall + zapfige Temperatur vorhergesagt wurde war mein Ziel schnell klar. Dort mach ich meist eine der ersten Skitouren, und diese bevorzugt bei Sauwetter ! :  Einsamkeitsgarantie. Start am fast leeren Parkplatz bei der Talstation der Hörnlebahn ( zu ).
 
Wie gewünscht, ungriabig dafür allein !!

Gerade vom Auto weg mit Ski ...
 

... über die Freiflächen ...
 
Geht ja schon mal gut los

... um danach auf den Forstweg ( Rodelabfahrt ) ...
   
                          

... zu  treffen. Diesem nun folgend zum Marterl - 
   

... weiter rechts bis es nach einem guten Stück ...
 

... links abgeht ( WW Hint. Hörnle ). Ab hier war nun 
( ganz ) leichte Spurarbeit angesagt. 
                       

Schön ging's nun durch die Stille ... 
             

 
... bis zur Schleife unter der Jägerhütte. 
                       

Hier vom Weg ab und quer steigend hinter der Hütte weiter bis in freies Gelände. 
                                  

Ich legte meine Spur rechts um das Hintere und ...
  
Da ist der Erste

... stieg noch dem Stierkopf 1533 m auf's Haupt : 
 

Aussicht - Nullinger

Zurück in die Senke und in Kürze zum ...
 
Da ist der Zweite

... ebenfalls aussichtslosen und heute noch nicht besuchten Hinteren Hörnle 1548 m. 
   

Zum Glück kenn ich mich hier droben aus ! im Blindflug ... 
 
                      
Da drüben ist der Dritte

... ging's nun hinüber zur Hörnle Alm - 
   

... hier kurzes Verschnaufen und was Warmes drüberziehen ( es war saukalt ). 
   

Zuletzt in einem Bogen hinauf ...
   

... auf das Mittlere Hörnle 1496 m mit seinen Verwehungen. 
                  


Abfahrt vor das Vordere ( heit net ) ...
              

... um von hier links zur Hörnlehütte beim Zeitberg 1404 m zu rutschen. 
                     
                         
Zum Glück gibt's hier keine Steine

Weiter folgte ich den ganz passabel zu fahrenden Pisten, links an der BW Hütte ...
            
Freie Fahrt
                                        

... vorbei hinunter ins winterliche Tal.
 
                               



--- ca. 20 cm trockener Pulver auf Nichts
---  Im freien Gelände starke Verwehungen ( b.1 m ) plus Spannungsrisse
--- Aufstieg problemlos meist über Forstwege
--- Abfahrt über die so gut wie steinfreie Piste / ohne rumpeln !
--- Der Supervorteil der Tour : es gibt keine nervenden Schneekanonen
--- Die meisten gehen nur bis zur Hörnlehütte(zu) am Zeitberg über die Piste

Gruß Daniel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen