B E R G H E I M A T

Samstag, 9. August 2025

Unterer Gaifgrat + Stuibensee + Bernadeinkopf / Radl & Wandern & leichtes Kraxln

Servus,

auch heute waren erwärmende 32° vorhergesagt. Aber was Muss das Muss. Ziel war für mich heit eine Gegend in der ich noch nie einen Fuß gesetzt hatte. Dann schaun wir mal wie lange ich der Hitze widerstehe !? Start bei der Kaserne in GAP mit dem Radl.
 

Flache Fahrt ...
 

... hinüber zur Talstation der Kreuzeckbahn und nun auf dem Forstweg aufi. An der Tonihütte vorbei ...
 

... nachdem der erste Teil des Wegs durch Wälder ging kreuzt man nun öfter die Skipisten.
 

Bald schon ging’s durch den Trögltunnel ...
 

... und weiter, nun mit Alpspitzblick ...
 
 
... hinauf zum Kreuzeck. Nach kurzer Abfahrt war das nächste Ziel die Hochalm ...
 


... von hier nun deutlich steiler zur Bergwachthütte ...
 

... um kurz danach das Radl zu verräumen / der Platz schaut gut aus :
 

Im Angesicht der Bernadein Nordwand ( Mauerläufer ) ...
 

... bei der kleinen Wetterstation links / östlich dem Steig abwärts folgend. 
 
Da ganz runter & um nach den untersten Felsen nach rechts

Dieser brachte mich nun gut 350 Hm abwärts in die Waldregion ...
 

... um dort rechts in Richtung Stuibenkopf wieder Höhe zu machen. 
 

Der teils recht mickrige Steig führt nun unterhalb der Stuibenmauer schee in der Sonne hinauf. 
 
Droben die Mauerscharte

Eine kühle Abwechslung entdeckt :
 

Weit ging’s net eini aber drinnen gab’s eine leichte Abkühlung :
 

Nun wieder hinaus in die Kuschelwärme ...
 

... und weiter ging der Aufstieg hinauf in die Mauerscharte.
 

Ungarischer Enzian

Droben angekommen Tiefblick ins Reintal ...
 

... und zu den Dreitorspitzen :
 

Nun ging’s anfangs am Gratverlauf über den markierten Schützensteig ...
 


... bald zieht dieser links die Hänge ins Reintal hinab. Ich blieb dem Gratverlauf ( ‘Unterer Gaifgrat’ UIAA  II bis III mit 3 kurzen Abseilstellen ) treu ...
 

... es folgte ein waagrechtes, ausgesetztes Stückerl über einige Türme hinweg. 
 

Am Hintersten die erste Abseilstelle : zahlreiche antike Schlingen, Bänder + 1Karabiner
 


Danach weiter stets direkt am Grat ...
 


... zur nächsten, sanierten Abseilstelle :
 


Nach ein paar weiteren Klettermetern ...
 

Blick zurück
... folgte die 3.te und letzte Abseilerei :
 


Seil abziehen und der 30 Meter Strick ...
 

... verschwand wieder im Sackerl.
 
Das war's 
Noch ein Stück im leichtem Gelände zum kaum ausgeprägten Gratbuckel Pkt. 2140 m.
Jetzt musste ich mich entscheiden ( Getränkeflasche leer ) : Entweder die letzten 150 Hm Rauf & Runter zum Hohen Gaif :
 

ODER gleich Abstieg zum lockenden Stuibensee :
 

Der Durst & die Hitze machten die Entscheidung dann doch recht leicht – WASSER.
Zügiger Abstieg zum See ...
 
Blick ins Grießkar

               
... Blank gezogen und rein ins klare, eiskalte Nass :
 


Erfrischt machte ich mich nun an den letzten Aufstieg, nach dem unteren Steilstück ...
 

... querte ich rechts hinaus zum östlichen Gratverlauf des Bernadeinkopf. 
 

Hier nun an der Kante hinauf ( ein kalter Hauch aus der Nordwand begleitete mich ) ...
 

... bis ich die Seilbrücke des Mauerläufer Kl’Steig erreichte.
 

Noch ein paar Schrite und ich stand am einsamen Gipfel des Bernadeinkopf 2144 m.
 

AUSBLICKE :
 

                            
Das Radl wartet

Es folgte der teils schattige Abstieg durch die Schöngänge ...
 

... hinunter zum wartenden Radl. Auf dem Auffahrtsweg, an der Kreuzalm vorbei ...
 

... fuhr ich wieder mit Stopp ...
 

... hinunter ins brütend heiße Tal.
 


Um die Heimfahrt erfrischt anzugehen noch ein Sprung in die Loisach :
 

 
Gruß Daniel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen