Servus,
auch heute entpuppte sich das Wetter im Nachhinein mal wieder
besser als angekündigt !?? Um auf der sicheren Seite zu sein entschied ich mich
deshalb ( wohl falsch ) zu einer Radlrunde mit 3 kleinen Gipfel als Zugabe. In
der Rückschau war’s eine total schöne Tour durch malerische, einsame Eckerl :
die mach ich sicherlich nicht nur 1 x. Zufahrt über Mühlbach am Luegsteinsee
vorbei zum 0.- Parkplatz beim Reschmühlbach Speichersee.
... nach Kreit zum Beginn des eigentlichen Wegs zum
Brünnsteinhaus. Nach ein paar Schleifen ...
... an Rechenau vorbei :
Hier zieht der Weiterweg nun deutlich an ...
... um beim Sendemast wieder humaner zu werden. Durch freies
Gelände ...
... zum schon sichtbaren Haus ...
... und den kurzen Stich hinauf, hier das erste Radldepot
:
Um die Gipfelbesteigung als Kreis zu machen stieg ich links
über den Östlichen Weg auf ...
... unterhalb des finalen Hangs / Beginn von Versicherungen
...
... verschmähte ich diese und stieg schnurgerade ( keiner hinter mir ! ) ...
... durch
den Schrofenhang hinauf zum Gipfelkreuz des Brünnstein 1619 m.
AUSSICHT :
Nun an der Kapelle vorbei ...
... und über den leichten Julius Mayr Steig hinunter
...
... zum Brünnsteinhaus und weiter ging die Fahrt.
Es folgte
nun die aussichtsreiche Querfahrt ...
... an den Hämmermoosalmen vorbei ...
... bald tauchte die Steilenalm auf :
Ab der Kapelle wurde der Weg wieder steiler und ruppiger
...
... und endete bei der Unterbergalm,
... diese liegt sozusagen am
westlichsten, obersten Ende des Gießenbachtals.
Weiter teils fahrend über den Steig die Hänge meines nächsten
Ziels leicht steigend zum Scheitelpunkt.
Von hier nun zu Fuß über die freien
Wiesenhänge ...
... hinauf zum höchsten Punkt des Kl. Unterberg 1529 m.
Viel zu sehen gab’s net :
Auf gleichem Weg zurück zum Radl und weiter ging die Fahrt
...
... bis ca. 200 Meter Schiebestrecke folgten ( abwärts ). Hier
erreichte ich nun die Weideflächen ...
... der Wirtsalm.
An der Vorderen stellte ich das Radl das letzte Mal ab ...
... und
stieg ebenfalls weglos die steilen Grashänge hinauf zum Gipfelbankerl der
Wirtshöhe 1400 m.
Nach kurzer Umschau :
Zackiger Abstieg obi zur Alm und weiter ging’s
...
... nach einem längeren Waldstückerl ...
... tauchten die Almen um den
Alpbach auf ( Name ? ).
Hier folgte ich nun nicht dem besseren Weg rechts hinauf
sondern blieb links des Alpbachs ...
... und in feiner Fahrt folgte ich dem teils ruppigen Weg
hinunter.
Ich traf nun auf den Hauptweg im Tal des Gießenbach und blieb diesem
längere Zeit treu.
Um wieder zu meinem Startpunkt zu kommen fuhr ich zuletzt
durch das Karrertal ...
... links hinüber nach Dorfl ...
... und war nun auf der richtigen Spur
...
... mein Startspeichersee : PASST
Gruß Daniel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen