Servus,
auch heute gab’s abermals feinstes Aprilwetter. So blieben wir 
auch heute sicherheitshalber Talnah und drehten eine weite Runde über den ehem. 
Bergbauort Marienstein ( INFOS ) und den langgezogenen Höhenzug des ‘ Platten 
‘.
Start am Kriegerdenkmal und am südöstlichen Ortsende über 
ruhige Wege, mit Blick in die wenig einladenden Vorberge :
Am Weiler Praßberg vorbei ...
... und kurz hinunter in des Tal des Festenbach.
Kurz danach erreichten wir schon den Ortsrand von Marienstein 
mit Blick zu unserem ersten Ziel, der Abraumhalde des Pechkohleabbaus. 
Kurzzeitig steil hinauf und längs Trittspuren ...
... zum höchsten Punkt der Berghalde, 
ein paar bescheidene Ausblicke gab es auch :
Weiter längs der Abbruchkante hinunter nach Marienberg 
...
... durch den verschlafenen Ort ...
... bis zum Beginn des Forstwege in Richtung Große Gaißach. 
Wir stiegen aber schon bald rechts leicht steigend hinauf zum Höhenzug des ‘ 
Platten ‘. 
Nun ging’s längere Zeit stets am Rücken gen Westen, teils 
durch die Vegetation ...
... bis wir auf wieder besseren Wegen ...
... wieder die Tallagen erreichten :
In einem Bogen an einem Kieswerk vorbei ...
... um kurz danach hinter einem Bacherl ...
... die ersten Häuser von Reichersbeuern zu erreichen. Durch 
den Ort ...
... zu unserer Jausenstation :
Danach ging’s mit Regenwolken im Rücken ...
... in einem Bogen  durch Wälder und Wiesen ...
... bis sich der Kirchturm von Waakirchen zeigte 
:
Bald war der Ort erreicht ...
... und kurz danach schloss sich unser Kreis beim 
Kriegerdenkmal.
Gruß Daniel, ohne Regen unterwegs mit Alexandra
_um_1910.jpg)



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen