Servus,
trocken ... war’s aber net ! Für eine sonnige Route war’s uns heit
zu warm & in den schwereren Linien in den Schattenwänden wird wohl noch die
Nässe der letzten Tage drinhängen. So gab’s eine leichte, flotte nordseitige
Linie – is scho ganga ! Dazu waren ab dem frühen Nachmittag Starkregen plus
Hagel vorhergesagt – diese waren aber erst um 17Uhr dort : und wir schon
Dahoam.
Start in Halblech am großen Parkplatz der Kenzenhütte – man
glaub es kam : GRATIS. Mit den Radl nun über das Teerstraßerl hinauf, der
Geiselstein zeigt sich bald :
Ab dem Wankerfleck ...
... geht der Weg in Schotter über und steilt a bisserl auf und
endet bei der Kenzenhütte ( 11 Km ).
Nun über den Steig in Richtung
Kenzensattel, kurz nach dem Bacherl über die untere Stufe ...
...und danach links aufi zum Einstieg.
Wie erwartet waren wir heit die einzigen Aspiranten
!?
‘ Trocken muas sei ‘ Stellen IV mit 16 meist kurzen Seillängen
( hatten deshalb auch nur unseren 30 m Strick dabei )
So starteten wir in die wie erwartet nicht trockene Tour
...
... Dank guter Absicherung alles kein Problem.
Kurze etwas steilere Abschnitte ...
... wechseln sich mit Grasbändern ab.
So gab’s a lässige, stressfreie Kraxelei ...
... und nach gut 2 Stunden stiegen wir am edlen Platzerl des
Pkt. 1820 m aus.
Hier war gut Rasten & Schaun.
Der Abstieg geht westlich ...
... über eine teils grasige bis schrofige aber gut gestufte
Rampe hinab.
Da es keine Trittspuren gibt hat jeder die freie Wegwahl
!!
Bald hatten wir die schottrige Rinne ...
... und somit sicheren Boden
erreicht. Wir blieben rechts am Wandfuß und stiegen an der Oberen + Unteren
Gassenwand ( Klettergärten ) ...
... hinunter, zuletzt am Steig zum Bacherl.
Kurz danach
erreichten wir die heute voll besetzte Hüttenterrasse :
Zuletzt gab’s noch die fetzige Abfahrt ins Tal.
Gruß Daniel, in den Ammergauern mit Joschi
Mit Nässe war's dann doch a bisserl würziger !! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen