Servus,
a bisserl was werd scho geh !? Obwohl das Wetter recht
durchwachsen war mit angesagtem Regen von Westen ( Lüge : Sonne von Westen )
erlag ich dem Ruf der Berge. Da ich das letzte Mal vor 12 Jahren ( mit Ski ) dort droben war wurde es echt mal wieder Zeit. Start mit dem Radl kurz
vor der Wacht noch vor dem Beginn der Mautstraße linkerhand ein P. für
lau.
... an der Stallenalm vorbei :
Bis das Gelände freier wurde und die Ackernalm sich zeigte
:
An dieser vorbei und weiter dem Teerweg folgend zu den
Steinkaseralmen.
Hier nun rechts über den Schotterweg in einem Bogen über die
Flächen ...
... der ehem. Girglalm bis zum obersten Scheitelpunkt des Wegs.
Bevor dieser
wieder abfällt zur Frommalm und endet überließ ich mein Radl seinem Schicksal :
Wartezeit. Zu Fuß gerade über die Wiesen,
... zuletzt über Steig durch ein
Latschenfeld ...
... zum felsigen Gratverlauf des Burgstein. Auf den vermeintlich
höchsten hinauf 1821 m
... mit Blick wie es weitergeht :
Statt dem links ausholenden Weg zu folgen stieg ich
schnurgerade durch die Südflanke empor.
Tiefblick in die Schnittlauchrinne |
Zuletzt ein paar leichte Felsen ...
... und der
Gipfel ...
... des Hinteren Sonnwendjoch 1986 m war erreicht.
Ein Paar neblige Aussichten :
Für den Anstieg nutzte ich nun den Steig in einem Bogen hinab
zum Burgstein.
Auf der anderen Seite in ein paar Minuten obi zum Radl.
Das
Wetter zeigte sich nun statt angesagt feucht eher sonnig !?!
Auf dem
Auffahrtsweg ...
... wieder abwärts ...
... bei den Steinkaseralmen ...
... wieder links auf den Teerweg.
Schon bald ...
... erreichte ich die Ackernalm(en) und bog hier rechts ab.
Nochmal a bisserl hinauf ...
... zu den Grabenbergalmen.
Weiter ging’s nun über den Blaulahnerweg ...
... in toller Fahrt
hinunter ins Tal. Dieses erreichte ich in Landl ...
... um zuletzt in Kürze links über die Straße den Startpunkt
zu erreichen.
Gruß Daniel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen