Servus,
nach den letzten Schönwettertouren war heut mal wieder das Gegenteil dran.
Fahrt
nach Kössen und weiter zum Parkplatz der Liftanlagen von Hochkössen (
Parken gratis ). Nun mit Ski nach rechts, anfangs über eine Brücke - nun
stets am Bach entlang Richtung Lucknerhof. Hier nun die anfangs
geräumte Forststraße ins Niederhäuser Tal hinein ( Wegweiser -
Unterberghorn, Scheibenwaldhütte ignorieren ).
Ca. 1 Stunde durch's
landschaftlich abwechslungsreiche Tal bis es links steiler durch den
Hochwald ( hier weniger Schnee ) geht.
Mittwoch, 19. Januar 2011
Samstag, 4. Dezember 2010
Schergenwieser Fall
Servus,
wollten heut mal schaun wie's Eis ausschaut - Fahrt zum Schergenwieser Eisfall zwischen Fleck und dem Sylvenstein.
Kein Auto am Parkplatz und viel Eis ist von unten nicht zu sehen - das wird wohl heut nicht's gescheids. Aber da wir schon mal da sind - machen wir halt eine Mixed Tour.
Mittwoch, 22. September 2010
' Schonzeit ' + ' Pezzibär ' Breithorn / Hütenwand
Servus,
waren gestern, weil so ein Jubeltag war, zum klettern am Lofer Stoaberg.
- Start im Loferer Hochtal, über den Hüttenweg in Richtung Schmidt - Zabierow Hütte / schaut von unten weit + bös aus. Aber nicht schrecken lassen, in etwas mehr als 1,5 Stunden ist man schon droben am Wandfuß der markanten Hüttenwand ( SO Sockel des Breithorn's ).
waren gestern, weil so ein Jubeltag war, zum klettern am Lofer Stoaberg.
![]() |
Li. Schonzeit / re. Pezzibär |
- Start im Loferer Hochtal, über den Hüttenweg in Richtung Schmidt - Zabierow Hütte / schaut von unten weit + bös aus. Aber nicht schrecken lassen, in etwas mehr als 1,5 Stunden ist man schon droben am Wandfuß der markanten Hüttenwand ( SO Sockel des Breithorn's ).
Dienstag, 10. August 2010
' Glück ' am Feuerhörndl
Servus,
waren heut bei dem schönen Wetter in der Reiteralpe beim kraxeln.
Start in Oberjettenberg und über den ungeliebten Steilaufstieg hinauf ins kl. Kar unterm Wartsteinband. Hier Rucksackdepot und hinüber in Richtung des Einstiegs der Sternschnuppe, rechts davon hinauf zum Einstieg unserer Tour. Name rot angeschrieben.
NW Wand des Feuerhörndl " Glück " 11 Seillängen VII ( 2 Stellen ) Rest V bis VI die VIIIer Stelle ging bei uns nur A°
waren heut bei dem schönen Wetter in der Reiteralpe beim kraxeln.
Start in Oberjettenberg und über den ungeliebten Steilaufstieg hinauf ins kl. Kar unterm Wartsteinband. Hier Rucksackdepot und hinüber in Richtung des Einstiegs der Sternschnuppe, rechts davon hinauf zum Einstieg unserer Tour. Name rot angeschrieben.
NW Wand des Feuerhörndl " Glück " 11 Seillängen VII ( 2 Stellen ) Rest V bis VI die VIIIer Stelle ging bei uns nur A°
Samstag, 3. Juli 2010
' Reloaded ' Hirscheck
Hallo,
waren heute auf der Suche nach schattigem Fels in der Reiteralpe.
Hirscheck Nordwand " Reloaded " 500m mit 14 Seillängen VII , durften lt. Wandbuch die 20.te Begehung machen.
- Start in Oberjettenberg und über den steilen Weg hinauf zu den Nordwänden. Nach Querung unter Sternschnuppe, Willy's etc. Start bei einer kleinen Höhle - BH.
waren heute auf der Suche nach schattigem Fels in der Reiteralpe.
Hirscheck Nordwand " Reloaded " 500m mit 14 Seillängen VII , durften lt. Wandbuch die 20.te Begehung machen.
- Start in Oberjettenberg und über den steilen Weg hinauf zu den Nordwänden. Nach Querung unter Sternschnuppe, Willy's etc. Start bei einer kleinen Höhle - BH.
Samstag, 5. Dezember 2009
Plankenstein NO Schlucht & Westanstieg
Servus,
mit dem normalem Felsklettern scheint es wohl dieses Jahr zu Ende zu sein, und der gefallene Schnee der letzten Tage lädt auch noch nicht so richtig zum Skitourengehen ein. Also was machen ?
Da fiel mir eine Schlucht ein, die ich mal im Sommer 87' gemacht hab, das müßte doch was sein bei den jetzigen Bedingungen. Also ....
Samstag, 24. Oktober 2009
Säuling Ostgrat
Servus,
wir nutzten die winterlichen Verhältnisse zu einer winterlichen Begehung des Säuling Ostgrates in den Ammergauern.
wir nutzten die winterlichen Verhältnisse zu einer winterlichen Begehung des Säuling Ostgrates in den Ammergauern.
Abonnieren
Posts (Atom)