Donnerstag, 24. November 2016
Da sag ich mal DANKE, weil ....
... nach einem überraschendem Anruf und einem darauf folgenden netten Treffen fand ich mich und meinen Bergblog in der Zeitschrift ALPIN wieder.
Sonntag, 20. November 2016
Kurze Föhnkletterei über den Westpfeiler zum Roßstein
Servus,
heute war’s mal wieder gar nicht so einfach zu entscheiden was
wir machen. Der Schnee ist eigentlich schon wieder komplett weg, und ewig zu
fahren um mit hundert anderen eine Kunstpiste hinauf zu laufen – dazu hatten wir
keine Lust. Also entschieden wir uns eine Wanderrunde mit kleiner Klettereinlage
zu unternehmen. Zwar auch nicht ganz optimal bei den momentan recht frischen
Temperaturen und dem angekündigtem starken Föhnwind – aber was soll’s ...
irgendwas muss man ja machen ! So stand unser Ziel bald fest :
- Über die Röhrlmoos Alm zum Roßstein ...
über den Westpfeiler in 4 SL mit einem Wandl IV/IV+ , Rest leichter ...
zum Gipfel und Abstieg über die Sonnberg Almen -
Freitag, 18. November 2016
Osterfeuerspitze mit interessanter Aufstiegsvariante
nachdem das fürs Erste wohl mit dem Schnee gewesen zu sein
scheint ging es heute auf eine ‘ NachDerArbeitTour ‘ mal wieder mit
Minimalgepäck und eher sommerlich gekleidet in die Berg - auch nicht schlecht !
Der Föhn gab heute nochmal ein Gastspiel und so startete ich bei angenehmen
Temperaturen ( 16° Grad ) zu einer, auch mir neuen Runde über Eschenlohe
:
- Über das Heldenkreuz hinauf zum Osterfeuerberg
-
Sonntag, 13. November 2016
Über’s Marienbergjoch auf den Höllkopf
Servus,
nachdem wir es gestern noch a bisserl schneien ließen ging es
heute nochmal in die Berg. Da das Ehrwalder Becken meist ein Garant für Schnee
ist fuhren wir dort hin. In dieser noch frühen Jahreszeit kommen dort eigentlich
nur der Grubigstein, das Issentalköpferl oder das Marienbergjoch in Frage, dort
ermöglichen die noch ruhenden Liftanlagen die ersten Skitouren.
![]() |
Geht doch |
Freitag, 11. November 2016
1. Skitour 16/17 zum Stümpfling + Roßkopf
Servus,
nun wurde es langsam mal Zeit den zuletzt gefallenen Schnee
mal anzutesten. So rumpelte ich heute nach der Arbeit noch hinaus zum
Spitzingsee – das geht sich zeitlich noch gut aus. Da ein Spezl vorgestern am
Brauneck nicht ganz so zufrieden mit der Schneelage war, würde es wohl hier
droben schon a bisserl besser gehen.
Sonntag, 6. November 2016
Abenteuertour durch den Herberggraben zum Wallberg
Servus,
jetzt ist es da das Schmuddelwetter ... das wohl keiner
braucht. Trotzdem fanden sich heute 3 Unentwegte zusammen die sich den Sonntag
durch Regen + Schnee nicht verderben lassen wollten.
Geplant war eine eher strenge Wanderung, eventl. zu einer noch
offenen Hütte oder Ähnlichem. Da die Auswahl z.Zt. eher mager ist kamen wir auf
das Wallbergrestaurant an der Bergstation der Wallbergbahn ( heute letzter
geöffneter Tag vor der Revision ). Ein Aufstieg über einen der zahlreichen dort
hinaufführenden Wanderwege stand uns nicht der Sinn. Nach einem Blick in die AV
Karte war unser Aufstieg in etwa klar :
--- Weglos östlich von der Talstation durch den
Herberggraben über Nord hinauf ... und dann schaun wir mal ! ---
Dienstag, 1. November 2016
' Stunde der Wahrheit ' Traunspitzl SO
Servus,
heute ging es Mal wieder in den Loferer Stoaberg, wir wollten
nochmal trotz der kürzeren Tage eine alpine Kletterei angehen. Ziel war eine der
zahlreichen Kletterlinien in der Südwand des Traunspitzl – es sollte aber anders
kommen !
Wir fuhren zum Pillersee und durch den Ortsteil Gschwendt in Richtung Wiesensee, am Abzweig welcher links ins Grieseltal fuhren wir vorbei und parkten kurz danach links auf einem Schotterplatz.
Abonnieren
Posts (Atom)