Servus,
heute statteten wir der Soierngruppe einen Besuch ab. 
Über die Isar 
und weiter den Forstweg hinauf – anfangs eine steilere Rampe und zum Schluss 
nochmals ein steileres Stück, dazwischen angenehm zu fahren ... 
... bis der Sattel 
der Fischbachalm erreicht war + die Sonne. 
Nun rollten wir hinunter, aus der 
wärmenden Sonne in den schattigen Hundstall und wieder ein Stück über den 
ruppigeren Weg hinauf zur Materialseilbahn.
Wir ließen die Brettl am Rucksack und stiegen über den sehr 
angenehm zu gehenden Weg in Richtung Soiernhäuser. Obwohl wir/ich dieses Jahr 
einen Monat früher dranwaren als bei den letzten Besuchen mussten wir die Ski 
fast bis zum oberen Absatz tragen. 
Bei den letztjährigen Besteigungen war dieser 
Hang mit Ski begehbar – und abfahrbar !! Ab der Querung zur Quelle stiegen wir 
dann glücklich auf unsere Ski, kurz hinauf auf den Absatz und nun wieder schee 
in der Sonne über flaches Gelände zum östlichen der zwei Soiernseen. 
Hier liefen 
wir auf einen Bergspezl auf, dieser war von Vorderriß gestartet und so gingen 
wir das nächste Stück gemeinsam. 
Rechts am See vorbei und nun über den steilen Hang gerade 
empor. 
Da uns heute schon jemand zuvor gekommen war hatten wir eine 
Aufstiegsspur. 
Im oberen Teil des Hangs nun Querung nach links auf Absatz und in 
flacheres Gelände. 
Nach zwei Mulden mit kurzer Stufe ...
... dazwischen standen wir 
unter dem finalen Hang hinauf zur Scharte zwischen Soiernspitze und der 
Reißenden Lahnspitze. 
Mit Hilfe von ein paar Spitzkehren hatten wir den Sattel 
erreicht – was nun ? 
Da ich bei den letzten Besuchen meist links weiter zur 
Soiernspitze gegangen bin entschieden wir uns heute mal für die rechte 
Alternative. 
Mit Ski durch den nun recht weichen Schnee bis zum Felsansatz des 
ersten sichtbaren Gratbuckels. Ski auf die Schultern und über eine leichte 
Felsstufe hinauf, weiter stets am Grat – mit kurzem Zwischenabstieg durch Rinne ...
... und letztlich hinauf zum kreuzlosen Gipfel der Reißenden Lahnspitze 2209 m.
Hier 
droben trafen wir nun auf den fleißigen Spurer ( nochmal DANKE ). 
Die Temperatur waren mal wieder recht angenehm und so genossen 
wir die super Aussicht und unsere Mitbringsel. 
AUSSICHTEN :
Vom höchsten Punkt nun kurz ca. 10 Meter hinunter zum Beginn 
der Abfahrt. 
Nachdem wir auf den Ski standen ging’s los ... ganz rechts der 
Wechten konnten wir gut in die Hänge einfahren. Fein war’s !! 
So ging’s hinunter 
in die Mulden – ein anfangs angedachter nochmaliger Anstieg hinauf zum Grat 
wurde verworfen – es war inzwischen doch zu warm geworden und der Schnee wurde 
von Minute zu Minute batziger. Also weiter hinunter bis zum Absatz vorm letzten 
steileren Hang hinunter zum See. 
Hier zogen wir rechts außen unsere Linie 
hinunter und mit einigen Querfahrten erreichten wir den See am östlichen Ende. 
Hier packten wir nun wieder die Ski auf den Rücken und stiegen 
zurück zum Steig der uns hinunter zu unseren Radl brachte. 
Nach kurzer Abfahrt 
in den Hundstall folgte die für heute letzte Auffahrt zur Fischbachalm. 
Der Rest 
bestand nur noch aus rollen und bremsen.
-- Es hat diese Saison extrem wenig Schnee
-- Bei der Abfahrt die ersten Schwünge Neuschnee auf harter 
Unterlage – danach schöner Firnschnee – letzter Hang zum See war gut 
sulzig
-- Die Ski können eigentlich bis zum See getragen 
werden
-- Ab hier hat’s noch genügend Schnee / geht noch a 
Weile
-- Trotzdem lohnend da landschaftlich sehr schee und wegen der 
Länge der Tour auch recht einsam
-- Radlauffahrt 9 Km / insgesamt gute 1700 Hm
Gruß Daniel, auf Frühlingstour mit Hias ( zeitweise, bis zur 
Scharte mit Uli )








Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen