Servus,
da ich ja schwer an der unheilbaren Bergsucht leide ging’s 
heute nach der Arbeit nochmals raus in den Schnee. Das Wetter war zwar nicht 
optimal aber wer guten/besten Schnee + wenig Leut in die Berg mag dem macht das 
herzlich wenig aus. Ein etwas höherer Ausgangspunkt war heute, trotz dem 
abermaligen Neuschnee angesagt. Ich entschied mich meine Tour droben an der 
Rosengasse zu starten. Nach Fahrt durch grünes Land war droben am Parkplatz noch 
ein Hauch von Winter zu spüren : 1° Grad plus und leichter Schneefall, dazu ein 
leerer Parkplatz !
Zwar schon wieder leicht zugeschneit oder verweht 
aber trotzdem erleichterte mir diese den Aufstieg durch den frischen 
Pulverschnee. Nach dem ersten Hang hinüber zur Rosengassen Alm ...
... und weiter nun 
etwas steiler durch den freien Hang ...
... bis es etwas rechts in eine 
ebensolche Schneise ging. 
Schon bald folgte der mit Latschen verzierte 
Steilaufschwung mit etwas verzwickter Spuranlage. 
Vom nun erreichten Gratbuckel 
etwas hinunter zum Wegekreuz mit WW. 
Nun folgte der Irrgang durch den 
nordseitigen Latschenhang ...
... hinauf zum obersten Gratverlauf. Hier zog die Spur nun 
nach rechts in Richtung Gr. Traithen ab. Ich folgte jedoch kurz dem Gratverlauf 
...
... nach links und stand schon gleich am Gipfel des Steilnerjoch 1747 m ( 
Steintraithen ). 
Viel zu sehen gab’s wie erwartet natürlich nicht 
:
Nun hieß es sich entscheiden : Entweder die normale 
Traithenrunde fertig machen (dagegen sprach aber die nicht zugeschneiten 
Latschen am weiteren Gratübergang, die weiter droben noch schlechtere Sicht ...
... und 
der hier in den freien Lagen sehr unangenehme, eisige Höhenwind ) oder eine 
Variantenabfahrt  mit Gegenanstieg. Ich entschied mich wohl für das lohnendere 
Zweite.
Teils enge aber interessante Abfahrt ( wie Aufstieg ) ...
... bis kurz 
vor den Sattel mit den WW. Hier nun rechts steil hinein in den tollen Osthang ( 
Richtung Seeon Alm ) :
... und in einem wahren Pulverrausch bis hinab zum tiefsten 
Punkt. 
Hier erwartete mich ein überdachter Jägerstand und bot mir Unterschlupf 
zur Brotzeit. 
Nachdem die Felle wieder aufgezogen waren machte ich mich an 
den Aufstieg. 
Meine Abfahrtsspur diente mir als Aufstiegshilfe – teils a bisserl 
steil aber besser als im knietiefen Pulver rumzustochern. 
Droben am Sattel 
angekommen ...
... noch ein paar Meter weiter hinauf zum kleinen Gratbuckel. Felle 
runter und weiter ging’s in die finale Abfahrt. Nach dem obersten 
kurzen Latschenstückerl folgten die tollen freien Hänge. 
Hier überholte ich auch 
die 2 Spurer welche gerade bei der Abfahrt waren ( hatten wohl ihre Besteigung 
des Gr. Traithen abgebrochen !? ). 
Leider war die Wahnsinnsabfahrt viel zu 
schnell vorbei und endete erst am Kofferraum meines Wagen.
-- Mal wieder eine wunderbare Tour mit Pulverschnee SATT / 
nochmal gut 20 cm obendrauf
-- Beim Start 1° Grad, bei der Rückkehr 5° Grad : wird wohl 
zum WE nicht besser aber der Schnee sollte noch halten
-- Danke an die Zwei fürs Spuren
Gruß Daniel
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen